Adam Harasiewicz

Pianist

* 1. Juli 1932 Chodziez

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1976

vom 28. Juni 1976

Wirken

Adam Harasiewicz wurde am 1. Juli 1932 in Chodziez bei Posen geboren. Relativ spät, nämlich erst als Zehnjähriger, begann er sich musikalisch zu betätigen. Er spielte zunächst Geige, später Klavier. 1947 gewann er den ersten Preis für Nachwuchskünstler in Reszow. Er wurde dann weiter von Professor Mirski und besonders von Frau Professor Stojalowska ausgebildet, bis er 1950 in die Meisterklasse des Krakauer Konservatoriums aufgenommen wurde. Dort unterrichtete ihn vor allem dessen Leiter, Professor Drzewiecki. H. ist auch bei Benedetti-Michelangeli in die Schule gegangen.

Binnen kurzem war H. als Pianist in ganz Polen bekannt. Er hat sich seither vor allem als Interpret romantischer Klaviermusik einen Namen gemacht. Ein Markstein seiner künstlerischen Entwicklung war 1955 der 1. Preis des 5. internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau.

Seither hat H. zahlreiche Gastspiele in vielen Ländern gegeben, u.a. in Österreich, Jugoslawien, der CSSR, Belgien, Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland, England, UdSSR, Italien, USA, Japan, Bulgarien, Rumänien, Türkei, den Niederlanden, Frankreich, Mexiko, Vietnam und Iran.

Ein weiterer Erfolg war 1957 in London die Verleihung der Harriet-Cohen-Medaille für Piano als bester Interpret des Jahres. 1958 konzertierte er während der Weltausstellung in Brüssel. 1960 ...